Freie Größen

Kein Verschachteln notwendig

DTF Druck in Rekordzeit

Qualität und Geschwindigkeit vereint

Spitzen Preise

Rabattstaffeln für Wiederverkäufer
DTF-Transfers für Textilien aus Polyester

DTF-Transfers für Textilien aus Polyester

Polyester ist ein beliebtes Material für Sportbekleidung, Arbeitskleidung und Modeartikel, da es langlebig, leicht und pflegeleicht ist. Allerdings stellt es besondere Herausforderungen beim Textildruck dar, insbesondere aufgrund des Phänomens der Resublimation oder Farbmigration. Der Begriff “Resublimation” ist in diesem Kontext jedoch irreführend, da es nicht um die direkte Sublimation von Pigmenten geht, sondern um die Migration von Farbstoffen in die Farbe der DTF-Transfers. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit DTF-Transfers und speziellen Blockout-Techniken hervorragende Druckergebnisse auf Polyester-Textilien erzielen können.

DTF-Druck auf Polyester: Vor- und Nachteile

Direct-to-Film (DTF) Druck ist eine innovative Technologie, bei der Designs zunächst auf eine spezielle PET-Folie gedruckt werden. Anschließend erfolgt der Transfer des Motivs direkt auf das Textil. Diese Methode ist besonders beliebt für Sportbekleidung, da sie eine hohe Flexibilität und Strapazierfähigkeit bietet.

Vorteile des DTF-Drucks auf Polyester

  • Vielseitigkeit: DTF-Transfers können auf verschiedenen Polyestergeweben angewendet werden.
  • Beständigkeit: Die Drucke sind bei richtiger Pflege waschbeständig und langlebig.
  • Detailgenauigkeit: Auch feine Linien und komplexe Designs lassen sich präzise umsetzen.

Doch beim Polyester-Druck gilt es, einige Herausforderungen gezielt anzugehen.

Die größten Herausforderungen beim DTF-Druck auf Polyester: Resublimation oder Farbmigration

Resublimation, auch als Farbmigration bekannt, tritt auf, wenn die Farbpigmente aus den Fasern des Polyesters aufgrund der hohen Temperaturen während des Pressvorgangs in die Farben der DTF-Transfers eindringen. Dies kann zu verfärbten, verschwommenen und unscharfen Druckbildern führen. Polyester ist aufgrund seiner molekularen Eigenschaften besonders anfällig für dieses Phänomen.

Die beiden gängigen Färbeverfahren für Polyester sind der Sublimationsdruck und der Dispersionsdruck, bei denen sich die Farbstoffe in die Fasern des Gewebes einbinden. Bei hohen Temperaturen öffnen sich die Polyesterfasern, und die Pigmente können in die Fasern eindringen. Nach dem Abkühlen sind die Pigmente fest verankert und sollten nicht mehr wandern. Allerdings können bei bestimmten Bedingungen wie dem Verpressen von DTF-Transfers durch das erneute Erhitzen dennoch Migrationseffekte auftreten.

Auswirkungen der Resublimation auf Druckqualität

  • Die Farben des Transfers können sich verfärben und zu einem unscharfen Bild führen.
  • Besonders bei hellen Motiven können durch “Durchbluten” die ursprünglichen Farben des Designs verändert werden, was zu unerwünschten Farbmischungen führt. So kann zum Beispiel weiß auf schwarzen Textilien grau erscheinen.

Technische Hintergründe der Farbmigration bei Polyester

Polyester ist ein synthetisches Polymer, das aus langen Ketten von Molekülen besteht. Diese Struktur verleiht Polyester seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit, macht es aber auch anfällig für Farbmigration bei hohen Temperaturen.

Farbmigration tritt auf, wenn Farbpigmente bei hohen Temperaturen aus den Fasern des Polyestergewebes des Textils entweichen und in die Farbe des DTF-Transfers wandern. Dies geschieht aufgrund der thermischen Bewegung der Moleküle, die die Farbstoffe in den Polyesterfasern mobilisiert.

DTF-Druck auf Polyester

Problematik bei Polyester-Textilien und warum Polyester besonders anfällig ist

Polyester hat bei hohen Temperaturen eine gewisse Porosität, die es den Farbpigmenten ermöglicht, in die Fasern einzudringen, oder auch wieder daraus herauszuwandern. Dies kann zu verfärbten, verschwommenen und unscharfen Druckbildern der DTF-Transfers führen, die die Qualität und Ästhetik des Endprodukts beeinträchtigen.

Lösungen: Blockout DTF-Transfers

Der Begriff Blockout DTF-Transfer beschreibt eine Kombination aus speziellen Druckeinstellungen und der Verwendung von speziellem Transferkleber und Tinte, die eine Barriere zwischen dem Textil und den Farbpigmenten bilden. Blockout Transfers verhindern die Resublimation und sorgen auch auf Textilien aus Polyester für scharfe, detaillierte Drucke.

Wie funktionieren Blockout DTFs?

Blockout DTF-Transfers enthalten einen speziellen Polyurethan Schmelzklebepulver auf der Rückseite des Transfers. Beim Pressen bildet dieser Kleber eine Barriere, die verhindert, dass die Farben in die Fasern des Polyesters eindringen.

Vorteile der Blockout-Funktion

  • 100% Weißdeckung: Besonders bei hellen Motiven auf dunklen Textilien wird das Durchscheinen des Textiluntergrunds verhindert.
  • Schärfe und Detailgenauigkeit: Die Drucke bleiben scharf und detailreich, ohne Qualitätsverluste durch Resublimation oder Farbmigration.

Blockout DTF-Transfers für Polyester-Textilien

Vorbereitung der Textilien

  1. Stellen Sie sicher, dass das Polyester-Textil sauber und frei von Schmutz oder Ölen ist.
  2. Bügeln oder pressen Sie das Textil, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.

Auswahl der richtigen Druckeinstellungen

  1. Stellen Sie die Presse auf eine niedrigere Temperatur (ca. 120-140°C) ein. Am besten sollte man unter 130° bleiben, besonders bei Softshell oder Mikrofaser-Materialien mit Elastananteil.
  2. Verwenden Sie einen mittleren bis hohen Druck, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
  3. Verringern Sie die Presszeit leicht auf 10-15 Sekunden und pressen Sie lieber nach dem Abziehen der Folie noch einmal nach. Das erfordert zwar einen zusätzlichen Schritt, sorgt aber für bessere Ergebnisse.

Technische Tipps und Tricks

Optimale Temperatureinstellungen

Wählen Sie eine Temperatur, die hoch genug ist, um den Transfer zu aktivieren, aber niedrig genug, um Resublimation zu verhindern. Um zum Beispiel die gefürchteten roten Punkte auf weißen DTF Transfers zu verhindern, sollte man unter 130° bleiben.

Vermeidung häufiger Fehler

Führen Sie immer einen Tests durch, um die besten Einstellungen für das Verpressen zu finden. Bei schwierigen Materialien wie Softshell oder Mikrofaser-Materialien mit Elastananteil warten Sie nach den Tests am besten mindestens einen Tag, da die Farbmigration auch mehrere Stunden bis Tage dauern und erst später sichtbar werden kann.

Warum kommt es manchmal zu Verzögerungen?

Die Geschwindigkeit und Intensität der Farbmigration können von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:

  • Pigmentmenge: Je mehr Pigmente vorhanden sind, desto größer ist das Potenzial für Migration.
  • Sublimation vs. Dispersion: Sublimationspigmente sind kleiner und können schneller an die Oberfläche gelangen als Dispersionspigmente.
  • Textilstruktur: Mikrofasern und Elastananteile in Softshell-Jacken bieten eine größere aktive Oberfläche für die Pigmente, was die Migration verstärkt.

Fazit

DTF-Transfers bieten eine hervorragende Möglichkeit, hochwertige Drucke auf Polyester-Textilien zu erzielen. Mit der richtigen Technik und den speziellen Blockout DTF-Transfers von PrintPunk können Sie die Herausforderungen wie Resublimation und 100% Weißdeckung meistern und scharfe, detailreiche und langlebige Drucke produzieren.

Artikel Teilen
    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Lesen Sie auch diese Beiträge:

    DTF Druck

    Ob Mode, Merchandise oder einzigartige Geschenke, PrintPunk druckt Ihre Designs schnell und günstig auf hochwertige Transferfolien. Bei PrintPunk steht Eines an erster Stelle: Einfachheit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den DTF-Druck so leicht und unkompliziert wie möglich zu machen. Egal ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Neueinsteiger sind - unser Online-Shop ist intuitiv bedienbar: gewünschte Größe eingeben, Druckoptionen wählen, Datei hochladen - Fertig!

    Kundenservice

    info@printpunk.com - 06158 / 9298951

    Standort unserer DTF Druckerei
    Printpunk GmbH, Stockstädter Str. 15, 64560 Riedstadt
    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Corporateblogs