
Beim Bedrucken von Polyester mit DTF-Transfers ist es entscheidend zu wissen, wie der Stoff gefärbt wurde. Unterschiedliche Färbeverfahren beeinflussen, ob und wie stark Farben ausbluten oder resublimieren. Bei farbigen Polyestertextilien gibt es zwei gängige Methoden zur Färbung:
Füllen Sie einfach das folgende Bestellformular aus und wir senden Ihnen umgehend eine kostenlose Mustermappe mit verschiedenen DTF Testdrucken zu:
Hierbei wird der Stoff in industriellen Färbeanlagen durchgehend eingefärbt. Das erkennt man an folgenden Merkmalen:
Einige Färbereien waschen die Stoffe nach dem Färben nicht gründlich genug aus. Dadurch verbleiben überschüssige Pigmente auf den Fasern, die später ausbluten können. Dieser Effekt kann auch innerhalb der gleichen Textilien vorkommen, wenn diese in verschiedenen Produktionschargen hergestellt wurden – z. B. wenn die Färbung nicht korrekt durchgeführt wurde.
Empfehlung: Jedes Textil sollte vor der Bedruckung mit DTF Transfers unbedingt getestet werden.
Diese Methode wird häufig bei Trikots und Sportbekleidung eingesetzt.
Dabei wird Sublimationstinte digital auf ein Trägerpapier gedruckt. Anschließend wird das Motiv in einem Kalander unter Hitze und Druck auf den weißen Polyesterstoff übertragen. Die Farbe verbindet sich direkt mit der Polyesterfaser – der Faden selbst wird also eingefärbt.
Technische Details:
Beim Verpressen von DTF-Transfers auf sublimierte Textilien kann es zur Reaktivierung der Sublimationsfarben durch die Hitze kommen. Je heißer verpresst wird, desto stärker tritt das sogenannte Resublimieren auf – das Wandern der Farbpigmente durch den Transfer.
Dieser Effekt kann sofort oder auch erst Tage später sichtbar werden. Besonders auffällig ist das bei weißen oder hellen Transfers auf farbig gemustertem Untergrund – etwa bei klassischen Trikots mit roten Streifen. Der weiße DTF-Transfer kann dann rosa erscheinen. Bei schwarzen Trikots wirkt der Transfer dann eher gräulich – optisch weniger problematisch.
Sicherste Methoden:
Alternative von PrintPunk:
Wir bieten spezielle Block-Out DTF-Transfers an. Diese wurden entwickelt, um Resublimation bestmöglich zu verhindern. Sie kombinieren alle Vorteile des digitalen DTF-Drucks: auch bei kleinen Auflagen kostengünstig, mit beliebig farbigen Motiven produzierbar.
Die folgenden Pressparameter haben sich in der Praxis als hilfreich erwiesen, um Resublimation zu minimieren – garantieren lässt sich das jedoch nie:
Empfohlene Pressparameter:
Hinweis zur Waschbeständigkeit:
Auch die Waschfestigkeit muss mit diesen schonenden Parametern separat getestet werden.
Zudem sollte man mindestens 24 Stunden, besser sogar mehrere Tage warten, um Resublimationseffekte zuverlässig zu beurteilen.
Ein bereits verpresster DTF-Transfer kann nicht durch einen weiteren DTF-Transfer überdruckt werden. Das zweite Motiv verbindet sich nicht mit dem Textil, sondern nur mit dem darunterliegenden DTF, was beim Waschen nicht hält.
Ob Mode, Merchandise oder einzigartige Geschenke, PrintPunk druckt Ihre Designs schnell und günstig auf hochwertige Transferfolien. Bei PrintPunk steht Eines an erster Stelle: Einfachheit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den DTF-Druck so leicht und unkompliziert wie möglich zu machen. Egal ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Neueinsteiger sind - unser Online-Shop ist intuitiv bedienbar: gewünschte Größe eingeben, Druckoptionen wählen, Datei hochladen - Fertig!
Sie erreichen unseren Kundenservice von 10 bis 15:30 Uhr per E-Mail, Telefon oder WhatsApp:
info@printpunk.com - 06158 / 9298951